WAS WIR AUCH TUN,
WIR TUN ES AUS DER LIEBE,
DIE CHRISTUS UNS GESCHENKT HAT.

2. KORINTHER 5:14  

Unser TRAUM

WIR träumen von eine KIRCHE, die zusammenkommt, weil sie JESUS erlebt hat. Begeistert von dieser HOFFNUNG und von LIEBE motiviert, wird die Kirche Jesu immer relevanter, indem sie Menschen mit GOTT verbindet.

Den AUFTRAG im Fokus, leben Nachfolger Jesu authentisch ihren Glauben und leiten andere Menschen an, mit Gott zu leben.

Sie entwickeln ihre gottgegebene BERUFUNG und feiern den anderen in seiner Entwicklung. Menschen werden ausgesandt und weitere Standorte entstehen.

Dieser wachsende Prozess nimmt immer mehr zu und inspiriert das ganze Land. Die HOPE blickt VISIONÄR in die Zukunft und nimmt unübersehbar Einfluss auf die NÖTE dieser Zeit.

Sie ist ein ZUHAUSE für jeden einzelnen. Wo sie sich zeigt, werden die WERTE der BIBEL gelebt, die ORIENTIERUNG und HOFFNUNG geben.

Unsere VISION

Als Kirche bringen wir Hoffnung in diese Welt.

Der Grund: Die Liebe Gottes, die wir erlebt haben.

Voller Begeisterung teilen wir diesen Glauben

und leiten andere an, mit Gott zu leben.

Unser MOTTO

GOTT ERLEBEN

AUS LIEBE HANDELN

 

Unser MOTTO

GOTT ERLEBEn

AUS LIEBE HANDELN

Leitung 

Pastor John & Cosima Dyck

Pastor John & Cosima Dyck

Leiter der HOPE

John ist leitender Pastor und Gründer der HOPE Hannover. Mit seiner Frau Cosima und einem kleinen Team haben sie die Kirche 2018 gegründet und 2019 offiziell eröffnet.

wir als kirche

Wir sind eine Freikirche mit evangelisch-pfingstlichem Glaubensbekenntnis und sind durch Mitgliedschaften eingebunden in den Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden K.d.ö.R (BFP) sowie in der Deutschen Evangelischen Allianz, d.h. konkret vor Ort in der Evangelischen Allianz Hannover (EAH). Aber der Reihe nach…

WIR SIND FREIKIRCHE.

Der Begriff „Freikirche“ wurde ursprünglich gebraucht, um eine christliche Kirche als vom Staat unabhängig zu definieren. Heute ist dies aber in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Kirche und Staat stehen partnerschaftlich zueinander, sind aber weitestgehend eigenständig organisiert. Ausdrücklich sei erwähnt, dass wir weder Parteipolitik betreiben noch Empfehlungen für Parteien und deren Politik ausgeben oder diese unterstützen. Wir verstehen uns vor allem als Freikirche, weil wir „Freiwilligkeitskirche“ sind. Aus einem freiwilligen, echten Glauben an Jesus Christus taufen wir Menschen und nehmen sie bei uns als Mitglieder auf. All diese Menschen dürfen sich wiederum freiwillig in der Gemeinde einbringen und mitgestalten. Zudem finanzieren wir uns ausschließlich aus freiwilligen Spenden.

WIR SIND EVANGELISCH.

In der Mitte unseres Gemeindelebens steht das Evangelium, also die freudige Botschaft, dass allein im Glauben an Jesus Christus das ewige Heil empfangen wird. Es ist das Evangelium, das uns zusammenhält und uns gleichzeitig mit Christen anderer Denominationen verbindet. Damit stehen wir kirchengeschichtlich auf dem Boden der Reformation und verstehen uns als ein Teil der weltweiten Protestantischen Kirche.

WIR SIND PFINGSTLICH.

Die weltweite und vielschichtige Pfingstbewegung stellt sich in Lehre und Frömmigkeit sehr facettenreich dar. Doch alle „Pfingstler“ waren und sind dafür bekannt, dass sie dem Werk und Wirken des Heiligen Geistes einen zentralen Platz in ihrem Glaubensleben eingeräumt haben. Dies soll auch ein Charakteristikum unserer Gemeinde sein. Zudem sehen wir unsere Wurzeln im Pfingstfest von Jerusalem, als der Heilige Geist ausgegossen wurde und die christliche Urgemeinde entstand.

WIR SIND MITGLIED IM BFP.

Die gemeinsame Identität mit den anderen pfingstlichen Freikirchen in Deutschland bringen wir durch die Einbindung im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden zum Ausdruck. Der BFP ist eine Gemeindebewegung mit dem Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Innerhalb dieser Bewegung von über 750 Gemeinden wollen wir unseren Platz einnehmen und gezielt das übergemeindliche Miteinander mit unseren Glaubensgeschwistern suchen. Weitere Informationen unter www.bfp.de.